Was bewirkt eine Restriktion?
Mit Hilfe von Restriktionen (‚Restrictions‘) können Sie überprüfen, ob ein Portfolio gewisse Anforderungen erfüllt. In einem ersten Schritt richten Sie Restriktionen ein und in einem zweiten Schritt ordnen Sie diese einem Kunden (‚Client‘) oder einem Portfolio zu. Die ONE PM Applikation prüft dann für Sie, ob die vorgegebenen Bedingungen erfüllt werden oder nicht. Um zu überprüfen, ob die zugewiesenen Restriktionen erfüllt sind, gehen Sie in die Übersicht der Restriktion des entsprechenden Portfolios oder Kunden.
Wie kann ich eine neue Restriktion erstellen?
- Gehen Sie zum Abschnitt ‚Restrictions‘ von ONE PM.
- Klicken Sie auf ‚+Add Restrictions‘ – ein neues Fenster erscheint.
- Füllen Sie die Informationen aus. Vergessen Sie nicht, Attribute hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf ‚Save‘!
Hinweis: Nachdem Sie eine Restriktion angelegt haben, müssen Sie diese einem Portfolio oder einem Kunden zuordnen. Es ist möglich, neue Einschränkungen in dem dafür vorgesehenen Bereich zu erstellen. Falls Sie also vergessen haben, eine Einschränkung hinzuzufügen, müssen Sie nicht zu diesem Abschnitt zurück navigieren.
Wie kann ich eine Restriktion bearbeiten?
- Gehen Sie zum Abschnitt ‚Restrictions‘ von ONE PM.
- Klicken Sie auf die Restriktion, die Sie bearbeiten möchten – es erscheint ein neues Fenster.
- Bearbeiten Sie die Informationen, die Sie ändern möchten.
- Klicken Sie auf ‚Save‘!
Wie funktionieren Restriktionen?
Zu verstehen, wie eine Restriktion überprüft, ob vorher festgelegte Bedingungen erfüllt werden, ist ein wichtiger Schritt, um das volle Potenzial einer Restriktion freizusetzen. Nach der Zuweisung einer Restriktion zu einem Portfolio wird dieses gescannt und geprüft, ob die aktuelle Kombination von Anlage (‚Assets‘) die Bedingungen erfüllt. Beschränkungen verwenden Attribute, um zu prüfen, welche Eigenschaften ein Vermögenswert besitzt. Wenn die Attribute jedoch nicht richtig oder gar nicht ausgewählt worden sind, prüft die Einschränkung die falschen Eigenschaften eines Elements und liefert somit ein unerwünschtes Ergebnis.
Die alleinige Benennung einer Restriktion „Aktien max 20%“ ohne Hinzufügen eines Attributs führt dazu, dass die Restriktion nicht „weiss“, worauf sie zu achten hat. In einem solchen Fall müssen Sie manuell prüfen, ob die Einschränkung verletzt wurde.
Wenn Sie sich jedoch entscheiden, das Attribut „Equitites“ hinzuzufügen, prüft die Anwendung automatisch, ob das Gewicht der Aktien größer als 20% ist. Wenn Sie die Restriktionen korrekt einrichten, sparen Sie viel Zeit.
